Blog

Aktuelle Urteile und Rechtsnews

Pkw von Baum beschädigt – zahlt die Stadt?

Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat sich mit der Frage befasst, wann eine Stadt dafür haften muss, dass ein Straßenbaum umstürzt und hierdurch ein Fahrzeug beschädigt wird.

25. März 2021
Tag
Verkehrsrecht

Keine Unfallflucht wenn Einkaufswagen gegen PKW rollt

Wird auf dem Parkplatz eines Supermarkts ein Pkw durch einen wegrollenden Einkaufs­ wagen beschädigt, macht sich der Schädiger nicht wegen Unfallflucht strafbar, wenn er sich von der Unfallstelle entfernt, ohne Feststellungen zu ermöglichen. Das hat jetzt das Amts­gericht (AG) Dortmund klargestellt.

25. März 2021
Tag
Verkehrsrecht

Hund bei Unfall verletzt – Physiotherapie zu erstatten

Das Landgericht (LG) München I hat nach dem Unfall zwischen einem Pkw und einem Hund den Pkw­-Fahrer und dessen Kfz­-Haftpflichtversiche­rung verurteilt, Schadensersatz von rund 20.000 Euro zu zahlen.

25. März 2021
Tag
Verkehrsrecht

Geschädigter darf bei Ersatzfahrzeug Zulassungsdienst nutzen

Der Geschädigte ist nicht verpflichtet, eine An­ und Abmeldung und eine Zulassung des als Ersatz erworbenen Fahrzeugs selbst vorzunehmen. Er darf sich hierzu einer Drittfirma bedienen. Das hat jetzt das Amtsgericht (AG) Aschaffenburg entschieden.

19. Dezember 2020
Tag
Verkehrsrecht

Verzögerungsschäden aufgrund „höherer Gewalt“ (Corona-Pandemie)

Verzögerungen, die sich für den Geschädigten aus der Corona-Pandemie ergeben, gehen zulasten des Schädigers. Zwar ist die Corona-Krise als höhere Gewalt einzustufen, doch hat der Geschädigte darauf keinen Einfluss. So entschied es jetzt das Amtsgericht (AG) Wolfsburg.

25. November 2020
Tag
Verkehrsrecht

Der Schädiger muss auch das Prognoserisiko bei einem Verkehrsunfall tragen

Nach dem Sachverständigengutachten liegt der Reparaturaufwand zuzüglich der Wertminderung knapp unter dem Wiederbeschaffungswert. Erst bei der Ausführung der Reparatur stellen sich dann aber weitere Schäden heraus und sie wird bedeutend teurer. Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat entschieden, dass der Schädiger trotzdem die höheren Reparaturkosten tragen muss. Maßgeblich sei die sach­ gerechte Entscheidung im Zeitpunkt der Vorlage des Sachverständigengutachtens.

25. November 2020
Tag
Verkehrsrecht

Verkehrsunfall unter Drogeneinfluß – hier droht Regress des Versicherers

Verursacht der Versicherungsnehmer unter Drogeneinfluss einen Verkehrsunfall, kann der Versicherer einen Regressanspruch gegen ihn haben. So hat es jetzt das Amtsgericht (AG) Hannover entschieden.

25. November 2020
Tag
Verkehrsrecht

Verkehrsunfall – Fahrzeugdesinfektionskosten sind in Corona-Zeiten zu erstatten

Auch die Kosten für die Fahrzeugdesinfektion (hier: rund 60 EUR) sind als Schaden nach einem Verkehrsunfall zu erstatten. So hat jetzt das Amtsgericht (AG) Heinsberg entschieden. Diese sei in Zeiten der Corona-Pandemie nach einer Kfz-Reparatur notwendig, da die Reparatur ein Berühren des Fahrzeugs durch Dritte erfordere.

24. Oktober 2020
Tag
Verkehrsrecht

Verkehrsunfall – Versicherer muss Versicherungsnehmer das Schadensgutachten zur Verfügung stellen

Hat der Kaskoversicherer ein Schadensgutachten erstellen lassen, ist er verpflichtet, es dem Versicherungsnehmer zur Verfügung zu stellen. Das ergibt sich aus den gegenseitigen Treuepflichten des Versicherungsvertrags. Der Versicherer muss das Gutachten nur vorlegen, wenn der Versicherungsnehmer dies verlangt. So entschied jetzt das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig.

24. Oktober 2020
Tag
Verkehrsrecht

Wer haftet bei Verstoß gegen die Rückschaupflicht bei Abbiegevorgang?

Biegt ein Vorausfahrender nach links ab, ohne zu blinken, und kollidiert er dabei mit einem überholenden Pkw, haftet er voll. Das hat jetzt das Oberlandesgericht (OLG) München klar­ gestellt.

24. Oktober 2020
Tag
Verkehrsrecht