Blog

Aktuelle Urteile und Rechtsnews

Bei Heirat Enterbung – Sittenwidrige Testamentsklausel?

Macht angedrohte Enterbung das Testament sittenwidrig? In Testamenten wird als „Druckmittel“ auch schon einmal eine Enterbung angedroht. Wie dies zu bewerten ist, hat nun das Oberlandesgericht (OLG) München entschieden.

25. Januar 2025
Tag
Erbrecht

Schenkungssteuer: (K)ein Schenkungswille bei zerstrittenen Beteiligten

Das Finanzgericht (FG) Münster hat entschieden: Eine Schenkungsteuer kann nur bei Vorliegen eines bewussten Schenkungswillens erhoben werden.

28. Dezember 2024
Tag
Erbrecht

Erbschaft und der letzte gewöhnliche Aufenthalt bei Heimpflege in Polen – deutsches oder polnisches Recht?

Erbschaft und die Frage des letzten gewöhnliche Aufenthalts – gilt deutsches oder polnisches Recht? Was ist der letzte gewöhnliche Aufenthalt bei Heimpflege im Ausland? Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hatte die Frage zu entscheiden, ob die internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichtsbarkeit gegeben ist.

1. November 2024
Tag
Erbrecht

Beide Ehegatten müssen testierfähig sein

Zur Errichtung eines wirksamen gemeinschaftlichen Testaments müssen beide Ehegatten testierfähig sein. So entschied es das Oberlandesgericht (OLG) Celle.

23. September 2024
Tag
Erbrecht

Suizid: Trotz Depressionen und Alkoholmissbrauch testierfähig?

Das Brandenburgische Oberlandesgericht (OLG) hat sich mit dem Einwand der Testierunfähigkeit eines an Depressionen und Alkoholsucht leidenden Erblassers zu befassen, der sich das Leben nahm.

21. August 2024
Tag
Erbrecht

Erbeinsetzung auf dem Kneipenblock: „Schnucki bekommt alles“ ist wirksames Testament

Erbstreit um ein ungewöhnliches Testament auf einem Kneipenblock. Dass ein Testament nicht zwingend auf einem weißen Blatt Papier entstehen muss, zeigt ein Fall des Oberlandesgerichts (OLG) Oldenburg. Es ging letztlich darum, ob jemand Erbe geworden war oder nicht.

18. August 2024
Tag
Erbrecht

Die wichtigsten Fragen zum Erbrecht und: Was kann eine Anwältin für Erbrecht für Sie tun?

Erbrecht kann eine komplexe und herausfordernde Angelegenheit sein, besonders wenn es um Fragen des Erbens geht. Es gibt viele Unsicherheiten und Missverständnisse, und es ist wichtig, die grundlegenden Konzepte und Regeln zu verstehen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Egal, ob Sie selbst erben oder sich in einer erbrechtlichen Angelegenheit befinden, dieser Artikel bietet Ihnen wichtige Informationen und Antworten, um Ihren Weg im Dschungel des Erbrechts zu finden. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

21. Juni 2024
Tag
Erbrecht

Wann wird ein Testament durch ein widersprüchliches neues Testament aufgehoben?

Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat entschieden, wann ein Widerspruch vorliegt, durch den ein älteres Testament – ganz oder teilweise – aufgehoben wird.

17. Juni 2024
Tag
Erbrecht

Vermächtnis: Was ist vorhandenes Barvermögen?

Vermächtnis: Was ist vorhandenes Barvermögen? Das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg ist der Frage nachgegangen, was der mehrdeutige Begriff vorhandenes Barvermögen in einem Vermächtnis bedeutet.

21. Mai 2024
Tag
Erbrecht

Sittenwidrigkeit eines Testaments zugunsten Berufsbetreuerin

Das Oberlandesgericht (OLG) Celle hat entschieden: Ein (notarielles) Testament kann sittenwidrig sein, wenn eine Berufsbetreuerin ihre gerichtlich verliehene Stellung und ihren Einfluss auf einen älteren, kranken und alleinstehenden Erblasser dazu benutzt, gezielt auf den leicht beeinflussbaren Erblasser einzuwirken und ihn dazu zu bewegen, vor einem von ihr herangezogenen Notar in ihrem Sinne letztwillig zu verfügen.

15. Mai 2024
Tag
Erbrecht