Willkommen bei der
Advocatae Kanzlei Berlin
Fachanwältinnen für Familienrecht und Notare
Erwägen oder erleben Sie eine Trennung oder Scheidung?
Lernen Sie die Rechtsanwältinnen kennen, die Ihre gesetzlichen Rechte bei den unerwarteten Herausforderungen des Lebens schützen können.

Silvia C. Groppler
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Ulrike Silbermann
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Verkehrsrecht


Anwältinnen für Trennung, Scheidung und Unterhalt
Wir lösen Scheidungen für Mandanten mit komplexen Problemen oder Fällen mit hohem Konfliktpotenzial. Entdecken Sie die verschiedenen rechtlichen Methoden, die wir für Ihre Situation einsetzen können.


Anwältinnen für Trennung, Scheidung und Unterhalt
Führende Kanzlei im Familienrecht
Finden Sie heraus, was uns von anderen Kanzleien unterscheidet und warum wir auch gut zu Ihrer Situation passen könnten.


Führende Kanzlei im Familienrecht
Beurkundungen und Beglaubigungen
Für die Rechtssicherheit Ihrer Rechtsgeschäfte sind wir in notariellen Angelegenheiten für Sie tätig. Informieren Sie sich, was unsere Notarin für Sie tun kann.


Beurkundungen und Beglaubigungen
Ergebnisorientierte und durchsetzungsstarke Anwältinnen
Wir helfen unseren Mandanten, in schwierigen Zeiten gute Entscheidungen zu treffen. Finden Sie heraus, wie wir Ihnen dabei helfen, Ihre rechtlichen Probleme zu lösen und gute Ergebnisse zu erzielen.


Ergebnisorientierte und durchsetzungsstarke Anwältinnen
Wie können wir Ihnen helfen?
Setzen auch Sie auf die Erfahrung und die Expertise einer der führenden Scheidungskanzleien Berlins
Neueste Urteile
Neueste Urteile
Embryonenschutzgesetz: Klinik muss Ehefrau das Sperma ihres toten Mannes herausgeben
In einem Eilverfahren vor dem Landgericht (LG) Frankfurt am Main hat die antragstellende Ehefrau verlangt, dass eine Klinik ihr das kryokonservierte Keimmaterial ihres bereits verstorbenen Ehemanns zur Verfügung stellt. Sie möchte damit eine In-Vitro-Fertilisation in Spanien durchführen lassen. Das LG hat ihrem Eilantrag stattgegeben.
Offene Ganztagsschule: Partner ohne Elternstatus müssen keine Beiträge zahlen
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) NRW erklärte eine Regelung einer Elternbeitragssatzung einer Gemeinde für unwirksam. Diese verpflichtete Partner in einer eheähnlichen Gemeinschaft ohne Eltern- oder Erziehungsstatus, Elternbeiträge für die Offene Ganztagsschule (OGS) zu zahlen.
Darlehen der Schwiegereltern ist keine Schenkung!
Ein Schwiegersohn ist zur Rückzahlung eines sechsstelligen Darlehens an seine Schwiegereltern verpflichtet. So entschied es das Landgericht (LG) Frankfurt am Main. Es hat dabei klargestellt, dass ein im familiären Umfeld überlassener größerer Geldbetrag im konkreten Fall keine reine Gefälligkeit darstellt und ein Rechtsanspruch auf Rückzahlung besteht.
Tod auf Klassenfahrt: Urteil gegen Lehrerinnen rechtskräftig
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Revisionen zweier Angeklagter gegen ein Urteil des Landgerichts (LG) Mönchengladbach verworfen, mit dem sie jeweils wegen fahrlässiger Tötung durch Unterlassen zu Geldstrafen von 180 Tagessätzen verurteilt worden sind.