Willkommen bei der
Advocatae Kanzlei Berlin
Fachanwältinnen für Familienrecht und Notare
Erwägen oder erleben Sie eine Trennung oder Scheidung?
Lernen Sie die Rechtsanwältinnen kennen, die Ihre gesetzlichen Rechte bei den unerwarteten Herausforderungen des Lebens schützen können.
Silvia C. Groppler
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Ulrike Silbermann
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Verkehrsrecht
Anwältinnen für Trennung, Scheidung und Unterhalt
Wir lösen Scheidungen für Mandanten mit komplexen Problemen oder Fällen mit hohem Konfliktpotenzial. Entdecken Sie die verschiedenen rechtlichen Methoden, die wir für Ihre Situation einsetzen können.
Anwältinnen für Trennung, Scheidung und Unterhalt
Führende Kanzlei im Familienrecht
Finden Sie heraus, was uns von anderen Kanzleien unterscheidet und warum wir auch gut zu Ihrer Situation passen könnten.
Führende Kanzlei im Familienrecht
Beurkundungen und Beglaubigungen
Für die Rechtssicherheit Ihrer Rechtsgeschäfte sind wir in notariellen Angelegenheiten für Sie tätig. Informieren Sie sich, was unsere Notarin für Sie tun kann.
Beurkundungen und Beglaubigungen
Ergebnisorientierte und durchsetzungsstarke Anwältinnen
Wir helfen unseren Mandanten, in schwierigen Zeiten gute Entscheidungen zu treffen. Finden Sie heraus, wie wir Ihnen dabei helfen, Ihre rechtlichen Probleme zu lösen und gute Ergebnisse zu erzielen.
Ergebnisorientierte und durchsetzungsstarke Anwältinnen
Wie können wir Ihnen helfen?
Setzen auch Sie auf die Erfahrung und die Expertise einer der führenden Scheidungskanzleien Berlins
Neueste Urteile
Neueste Urteile
Trotz fehlendem Kita-Platz kein Schadensersatz: Eltern müssen zuerst vor Gericht klagen
Eine Gemeinde ist nicht ohne Weiteres zum Schadenersatz verpflichtet, wenn sie den Anspruch auf einen Kita-Platz nicht erfüllen kann. Bevor die Eltern die Kosten für eine anderweitige Betreuung ihrer Kinder erstattet bekommen, müssen sie vor dem Verwaltungsgericht (VG) auf Zuweisung des Kita-Platzes klagen.
Kein Versorgungsausgleich, wenn Ehegatte Konto abgeräumt hat
Grobe Unbilligkeit: „Plündert“ eine Ehefrau alle gemeinschaftlichen Konten, ohne hierzu berechtigt gewesen zu sein, während ihr Ehemann nach einem schweren Schlaganfall arg- und wehrlos in einer Reha-Klinik liegt, können Ansprüche des plündernden Ehegatten auf Versorgungsausgleich ausgeschlossen sein. So entschied es das Kammergericht (KG) Berlin.
Keine Verkürzung der Trennungszeit durch Sicherung von Lebensunterhalt und Vorhalten von Wohnraum
Die Sicherung des Lebensunterhalts und das Vorhalten von Wohnraum rechtfertigen keine Verkürzung der Trennungszeit, die ein subsidiär Schutzberechtigter und sein Ehegatte, deren Ehe nicht bereits vor der Flucht geschlossen wurde, bis zu dessen Nachzug zum Zwecke der Wiederaufnahme der ehelichen Lebensgemeinschaft im Bundesgebiet hinnehmen müssen. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) jetzt entschieden.
Kindergeld bei telefonischem Kontakt zur Mutter im Ausland?
Kindergeld für sich selbst können Kinder nur erhalten, wenn sie Vollwaise sind oder den Aufenthalt der Eltern nicht kennen. Kein Kindergeld beanspruchen kann ein Kind, wenn es gelegentlich mit seiner Mutter im Ausland telefonieren und sich dabei nach ihrem Aufenthaltsort erkundigen kann. Dies hat das Bundessozialgericht (BSG) jetzt entschieden,