Blog

Aktuelle Urteile und Rechtsnews

Neue Ausgabe des Advocatae Newsletters: Juli 2024

Verpassen Sie keine wichtigen und aktuellen Urteile und News! Im Rahmen unseres Advocatae Newsletters informieren wir einmal im Monat kostenfrei über neue Entwicklungen der Rechtsprechung und der Gesetzgebung.

13. Juni 2024
Tag
Allgemeines

Top 10 der Fragen bei der Suche nach einem Notar

Wenn Leute einen Notar suchen, haben sie häufig Fragen, die sich auf den Prozess, die Kosten und die Rolle des Notars beziehen. Wir beantworten einige der häufigsten Fragen. Unsere Top 10.

3. Juni 2024
Notarielle Angelegenheiten

Beurkundung beim Notar ohne Anwesenheit – geht das?

Wir klären auf: ist eine notarielle Beurkundung beim Notar ohne Anwesenheit in Deutschland möglich? Erfahren Sie jetzt mehr

3. Juni 2024
Tag
Notarielle Angelegenheiten

Vermächtnis: Was ist vorhandenes Barvermögen?

Vermächtnis: Was ist vorhandenes Barvermögen? Das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg ist der Frage nachgegangen, was der mehrdeutige Begriff vorhandenes Barvermögen in einem Vermächtnis bedeutet.

21. Mai 2024
Tag
Erbrecht

EuGH: Familienzusammenführung mit einem minderjährigen Flüchtling

Ein als Flüchtling anerkannter unbegleiteter Minderjähriger hat das Recht auf Familienzusammenführung mit seinen Eltern, auch wenn er während des Verfahrens auf Familienzusammenführung volljährig geworden ist. Unter den außergewöhnlichen Umständen eines aktuellen Falls des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) muss auch der volljährigen Schwester dieses Flüchtlings, die aufgrund einer schweren Krankheit die dauerhafte Unterstützung ihrer Eltern benötigt, ein Einreise- und Aufenthaltstitel zuerkannt werden.

21. Mai 2024
Familienrecht

Kindergeld zwischen Bachelor- und Masterstudium?

Kindergeld zwischen Bachelor- und Masterstudium? Nicht unbedingt, wenn dazwischen ein Freiwilligendienst stattfand, wie der Bundesfinanzhof (BFH) nun entschieden hat.

21. Mai 2024
Tag
Familienrecht

Schulungsnachweis für Auswerter einer Geschwindigkeitsmessung?

Häufig wird für den Bediener eines Geschwindigkeits­messgeräts ein Nachweis darüber verlangt, dass er in der Bedienung des Geräts ausreichend geschult ist. Fraglich ist, ob dieses Erfordernis auch für den „Auswerter“ einer Messung gilt. Das hat das Kammergericht Berlin (KG) verneint.

21. Mai 2024
Tag
Verkehrsrecht

Entziehung der Fahrerlaubnis nach MPU

Die Entziehung der Fahrerlaubnis ist für jeden Autofahrer ein einschneidendes Ereignis. In einem Fall des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (BayVGH) war es aufgrund mehrerer Straftaten und einer anschließenden Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) dazu gekommen.

21. Mai 2024
Tag
Verkehrsrecht

Doppeltes Fahrverbot bei doppeltem Verkehrsverstoß?

Das Amtsgericht (AG) Frankfurt am Main hat entschieden: Ein Fahrverbot ist auch dann festzusetzen, wenn gegen den Autofahrer bereits ein Fahrverbot wegen einer ähnlich gelagerten, kurz zuvor begangenen, Ordnungswidrigkeit vollstreckt wurde.

21. Mai 2024
Tag
Verkehrsrecht

Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung bei Vorbeifahrt an einem Müllabfuhrfahrzeug

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über einen Fall entschieden, in dem eine Pkw-Fahrerin an einem Müllabfuhrfahrzeug vorbeifuhr und mit einem gerade entleerten Müllcontainer kollidierte. Der BGH hat in diesem Fall einen Verstoß der Fahrerin gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) bejaht.

21. Mai 2024
Tag
Verkehrsrecht