Blog

Aktuelle Urteile und Rechtsnews

Schlüsseleinwurf in Werkstatt-Briefkasten, Kfz-Diebstahl

Eine bekannte Situation: Ein Versicherungsnehmer wirft seinen Autoschlüssel in den Briefkasten eines Autohauses. Was geschieht, wenn das Fahrzeug anschließend gestohlen wird? Das Landgericht (LG) Oldenburg hat entschieden: Der Kaskoversicherer muss den Versicherungsnehmer ungekürzt entschädigen, wenn er davon ausgehen durfte, dass der Briefkasten ausreichend gesichert ist.

22. April 2021
Tag
Verkehrsrecht

Restwertangebot bei nahezu zeitgleichem Verkauf

Bereits vor etwa elf Jahren hatte der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden: Ein von der gegnerischen Versicherung übermitteltes höheres Restwertangebot („Überangebot“) ist zu berücksichtigen, falls das unfallbeschädigte Fahrzeug bis dahin noch nicht zum Restwert aus dem vom Geschädigten eingeholten Gutachten verkauft wurde.

22. April 2021
Tag
Verkehrsrecht

Kaufvertrags-Rückabwicklung wegen eines „verhagelten“ Wohnwagens

Das Landgericht (LG) Nürnberg-Fürth musste sich mit einem Fall befassen, in dem die Käuferin vom Verkäufer die Rückabwicklung eines Wohnwagenkaufvertrags verlangte und dies u. a. damit begründete, dass der Wohnwagen schon bei Übergabe an sie einen Hagelschaden gehabt habe.

22. April 2021
Tag
Verkehrsrecht

Fiktive Abrechnung der Reparaturkosten trotz Reparatur möglich

Wer trotz durchgeführter Reparatur fiktiv abrechnen möchte, muss die tatsächlich auf­gewendeten Reparaturkosten nicht gegenüber dem Versicherer offenlegen. Das bestätigte das Oberlandesgericht (OLG) München.

22. April 2021
Tag
Verkehrsrecht

Geblitzt? Es bleibt teuer!

Trotz Fehler bei der Reform der Straßenverkehrsordnung bleiben Bußgelder für zu schnelles Fahren zulässig. So entschied es jetzt das Oberlandesgericht (OLG) Zweibrücken.

22. April 2021
Tag
Verkehrsrecht

Pkw von Baum beschädigt – zahlt die Stadt?

Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat sich mit der Frage befasst, wann eine Stadt dafür haften muss, dass ein Straßenbaum umstürzt und hierdurch ein Fahrzeug beschädigt wird.

25. März 2021
Tag
Verkehrsrecht

Keine Unfallflucht wenn Einkaufswagen gegen PKW rollt

Wird auf dem Parkplatz eines Supermarkts ein Pkw durch einen wegrollenden Einkaufs­ wagen beschädigt, macht sich der Schädiger nicht wegen Unfallflucht strafbar, wenn er sich von der Unfallstelle entfernt, ohne Feststellungen zu ermöglichen. Das hat jetzt das Amts­gericht (AG) Dortmund klargestellt.

25. März 2021
Tag
Verkehrsrecht

Handy beim Fahren oder Haarbürste? Das war die Frage!

Mitunter kommt es zu „interessanten“ Erklärungsversuchen, um sich einem Bußgeld zu entziehen. Das Amtsgericht (AG) Frankfurt a. M. hat entschieden: Es handelt sich um eine bloße Schutzbehauptung, wenn ein Verkehrsteilnehmer angibt, er habe statt eines Handys lediglich eine Bürste benutzt, um sich den Bart zu kämmen.

25. März 2021
Tag
Verkehrsrecht

Hund bei Unfall verletzt – Physiotherapie zu erstatten

Das Landgericht (LG) München I hat nach dem Unfall zwischen einem Pkw und einem Hund den Pkw­-Fahrer und dessen Kfz­-Haftpflichtversiche­rung verurteilt, Schadensersatz von rund 20.000 Euro zu zahlen.

25. März 2021
Tag
Verkehrsrecht

Mietwagenkosten sind zu erstatten auch ohne Ersatzbeschaffung

Auch wenn der Geschädigte nach dem Unfall mit Totalschaden keinen anderen Pkw kauft, muss der Versicherer die Mietwagenkosten erstatten, soweit er den Verzicht auf ein Ersatz­fahrzeug sinnvoll erklären kann. Es kann nicht daraus geschlossen werden, dass ein Nutzungswille fehlt, entschied jetzt das Amtsgericht (AG) Bochum.

27. Februar 2021
Tag
Verkehrsrecht