Blog

Aktuelle Urteile und Rechtsnews

Aberkennung einer europäischen Fahrerlaubnis im Bundesgebiet wegen Kokainkonsum

Das Verwaltungsgericht (VG) Trier hat die Rechtmäßigkeit einer Aberkennung des Rechts bestätigt, von einer im europäischen Ausland erteilten Fahrerlaubnis im Bundesgebiet Gebrauch zu machen. Danach ist eine Fahrerlaubnis zwingend zu entziehen, wenn die Ein­nahme sog. harter Drogen im Sinne des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) feststehe. Canna­bis zähle allerdings nicht hierzu.

24. Februar 2022
Tag
Verkehrsrecht

Wegen langen Zeitablaufs kann vom Fahrverbot wegen Ordnungswidrigkeit abgesehen werden

Liegt zwischen der Ordnungswidrigkeit und der Ahndung der Tat ein längerer Zeitraum, kann es sein, dass ein Fahrverbot wegen des langen Zeitraums entfällt. Das hat das Amts­gericht (AG) Trier nun bestätigt.

24. Februar 2022
Tag
Verkehrsrecht

Herausgabe von Wartungsunterlagen eines Geschwindigkeitsmessgeräts

Der Verfassungsgerichtshof (VGH) Rheinland-Pfalz hat jetzt einer Verfassungsbeschwerde stattgegeben, der eine Verurteilung wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes zugrunde lag.

24. Februar 2022
Tag
Verkehrsrecht

Was bedeutet die Formulierung „gemeinsamer Tod“ bei einem Gemeinschaftstestament?

Was bedeutet die Formulierung „gemeinsamer Tod“? Das Oberlandesgericht (OLG) München musste sich mit der Auslegung einer Klausel in
einem gemeinschaftlichen Testament befassen, die so oder so ähnlich häufig vorkommt.

23. Februar 2022
Erbrecht

Gepfändete Anrechte im Versorgungsausgleich bei Ehescheidung

Auch gepfändete und dem Gläubiger zur Einziehung überwiesene Anrechte fallen in den Versorgungsausgleich. So hat es der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Die Anrechte können danach intern geteilt werden.

23. Februar 2022
Tag
Familienrecht

Ausländische Scheidung per WhatsApp nicht möglich

Die Anerkennung einer ausländischen Ehescheidung setzt die ordnungsgemäße und fristgerechte Zustellung des Scheidungsantrags voraus. Auslandszustellungen können in Deutschland nicht per WhatsApp erfolgen. Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main wies deshalb jetzt den Antrag auf Anerkennung eines kanadischen Scheidungsurteils zurück.

23. Februar 2022
Tag
Familienrecht

Krankenhaus haftet. Mutter hatte nach der Geburt keine Klingel in Reichweite.

Das Oberlandesgericht (OLG) Celle gab einem heute acht Jahre alte Kind dem Grunde nach Recht, das von einem Krankenhaus und einer Hebamme aufgrund verbleibender Gesund- heitsschäden ein Schmerzensgeld in Höhe von 300.000 Euro sowie den Ersatz materieller Schäden verlangte. Denn das Krankenhaus bzw. die Hebamme hatte die Alarmierungsmög-lichkeit für die Mutter abgestellt.

23. Februar 2022
Familienrecht

Ein adoptiertes Kind kann mehrfach erben

Ein von seiner Tante adoptiertes Kind kann bei gesetzlicher Erbfolge im Fall des Verster­bens einer weiteren Schwester seiner Mutter sowohl den Erbteil seiner Adoptivmutter als auch den Erbteil seiner leiblichen Mutter, ebenfalls einer Schwester der Erblasserin, erben. Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt a. M. hat entschieden, dass der Adoptivsohn hier zwei gesetzliche Erbteile erhält.

14. Februar 2022
Erbrecht

Krankenkassen müssen keine Kosten für Kinderwunschbehandlung bei gleichgeschlechtlichen Paaren übernehmen

Gleichgeschlechtliche Paare haben keinen Anspruch gegen die gesetzlichen Krankenkas­sen auf eine Kinderwunschbehandlung. So sieht es das Bundessozialgericht (BSG).

14. Februar 2022
Familienrecht

Kein Zuschlag zum Elterngeld bei Mehrfachadoptionen

Die Regelung über den Anspruch eines Zuschlags zum Elterngeld bei Mehrlingsgeburten ist nicht auf Mehrfachadoptionen übertragbar. Dies hat das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen nun entschieden.

14. Februar 2022
Tag
Familienrecht