Social Media und Erbrecht: Haben Erben das volle Nutzungsrecht für geerbtes Instagram-Account? Ja, urteilte das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg: Erben können vollen Zugriff auf das Instagram-Konto des Erblassers bekommen. Das beinhaltet dessen aktive Nutzungsmöglichkeit.
Die Ehefrau und alleinige Erbin eines bekannten Sängers hatte geklagt, um das volle Nutzungsrecht des geerbten Instagram-Accounts zu erhalten
Hintergrund: Nachdem der Konzern Meta, zu dem die Social-Media-Plattform Instagram gehört, Kenntnis vom Tod des Sängers erlangte, versetzte das Unternehmen den Instagram-Account in den sog. Gedenkzustand. Alle Bemühungen der Ehefrau, vollen Zugriff auf das Konto wiederzuerlangen, waren ergebnislos.
OLG gibt Ehefrau Recht
Das OLG: Die Frau ist als Erbin in das Vertragsverhältnis ihres Mannes mit Meta im Wege der sog. Gesamtrechtsnachfolge eingetreten. Das habe schon der Bundesgerichtshof (BGH) so entschieden. Danach ist der Anspruch auf Zugang zu einem Social-Media-Konto grundsätzlich vererbbar.
Mit der Erbenstellung sei die Ehefrau in sämtliche Rechte und Pflichten des Erblassers eingetreten, was neben einem passiven Anspruch auf (nur) lesende Nutzung auch einen Anspruch auf aktive Nutzung umfasse.
Quelle | OLG Oldenburg, Urteil vom 30.12.2024, 13 U 116/23
Fragen zum Thema Social Media und Erbrecht?
Wir stehen Ihnen gerne mit unserem Fachwissen im Erbrecht zur Seite und beraten Sie ausführlich. Kontaktieren Sie jetzt die Advocatae Kanzlei mit den erfahrenen Fachanwältinnen für Familienrecht und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.