Fachkundig im Arbeits­recht

Bei Kündigung, Abmahnung, Arbeitsvertrag

Was uns im Arbeitsrecht auszeichnet

Im individuellen Arbeitsrecht ist eine an die Bedürfnisse und Verhältnisse angepasste Vertragsgestaltung zur Vermeidung von späteren Konflikten von herausragender Bedeutung. Sind Konflikte im Arbeitsleben nicht vermeidbar und deutet sich eine Trennungsabsicht an, ist eine rechtzeitige Beratung und Zielführung elementare Voraussetzung für ein im Interesse des Mandanten gutes Ergebnis. Unser Fachanwalt für Arbeitsrecht berät Sie umfassend und stellt Ihre Interessen in den Mittel­punkt. Kompetenz, klare Kommunikation, und das erfolgreiche Umsetzen individueller rechtlicher Lösungen ist, was uns auszeichnet.

Fachliche Kompetenz im Arbeitsrecht

Befristung eines Arbeitsvertrages

Angesichts des Fachkräftemangel ist das Instrument eines befristeten Arbeitsvertrages in vielen Branchen rückläufig, da befristete Arbeitsverträge bei der Rekrutierung von Fachkräften hinderlich ist. Gleichwohl ist die Befristung in einigen Branchen noch weit verbreitet. Hier ist spätestens zum Fristende zu überprüfen, ob der befristete Arbeitsvertrag formal zulässig vereinbart wurde und ob die Befristungsabrede wirksam ist.

Abmahnung

Im Verhaltens- oder personenbedingten Bereich sind vorausgehende Abmahnungen in der Regel zwingende Voraussetzung einer späteren Kündigung. Sind diese Abmahnungen formell oder inhaltlich fehlerbehaftet, können sie in einem späteren Kündigungsverfahren nicht mehr herangezogen werden. Wir beraten Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen in der inhaltlichen Ausgestaltung von Abmahnungen und Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen über ihren Inhalt und ihre Tragfähigkeit.

Personenbedingte Kündigung • krankheitsbedingte Kündigung • Kündigung aufgrund von Leistungsmängeln

Bei der krankheitsbedingten Kündigung oder der Kündigung aufgrund von Leistungsmängeln ist eine gute Vorarbeit ein wichtiger Baustein für einen späteren Erfolg. Dies gilt für die Arbeitgeber- wie auch für die Arbeitnehmerseite. Der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin muss vor der krankheitsbedingten Kündigung ein betriebliches Eingliederungsmanagement initiieren, die Arbeitnehmerseite entscheiden, wie sie damit umgeht und ob sie daran teilnimmt. Wir beraten und unterstützen Sie hierbei gern.

Verhaltensbedingte Kündigung • Verdachtskündigung

Ob ein Vorfall oder der Verdacht eines Vorfalls – mit oder ohne vorangegangene Abmahnung – eine Kündigung oder Verdachtskündigung rechtfertigen kann, ist oftmals knifflig und hängt u.a. von den Beweismöglichkeiten ab. Die Ermittlungen des Sachverhalts und der Beweise und die Durchführung einer Anhörung ist kein Vorgang, den man auf die leichte Schulter nehmen kann. Fehler sind später praktisch nicht mehr zu korrigieren. Wir stehen hier gern mit Rat zur Verfügung und helfen Ihnen, diesen Prozess strukturiert zu gestalten.

Betriebsbedingte Kündigung

Die Vorbereitung einzelner oder größerer betriebsbedingter Kündigungen erfordert auf Arbeitgeberseite intensive Vorbereitung. Dabei ist u.a. zu überprüfen, ob und welche Stellen neben einem etwaigen Betriebsrat vorab anzuhören sind und welche Arbeitnehmer im Rahmen der Sozialauswahl letztlich kündbar sind. Auf Arbeitgeberseite begleiten wir möglichst frühzeitig den Findungsprozess und übernehmen die spätere Vertretung vor Gericht.

Auf Arbeitnehmerseite vertreten wir diejenigen, die vom Arbeitsplatzabbau betroffen sind.

Da wir beide Seiten, also die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite, kennen, können wir gut einschätzen, ob und wo die Schwachpunkte der jeweiligen Argumentationen liegen.

Individuelle rechtliche Lösungen

Wir entwickeln kreativ individuelle rechtliche Lösungen für Ihr Problem. Dabei können Sie auf unsere langjährige Erfahrung vertrauen. Wir arbeiten effizient und lösungsorientiert, setzen auf klare Kommunikation und bieten Ihnen einen persönlichen Service.

Mit unseren Stärken und fachlichem Profil sind wir die Richtigen für Sie.

Beratungs­gespräch

Wir nehmen uns in einem ersten Beratungsgespräch Zeit für Sie und Ihr Anliegen. Wir beraten Sie umfassend.

Individuelle Strategie

Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie für die Durchsetzung Ihrer persönlichen Ziele.

Erfolgreiche Umsetzung

Wir gehen Schritt für Schritt vor, um die Strategie umzusetzen und eine Lösung außergerichtlich oder gerichtlich zu erzielen.

Advocatae Kanzlei Berlin – wir setzen uns auch auf diesen Gebieten für Sie ein

Weitere Fachgebiete

Familienrecht

Wir entwickeln tragfähige und zukunftsorientierte familienrechtliche Lösungen.

Notarielle Angelegen­heiten

Wir beurkunden und beglaubigen Ihre Dokumente.

Immobilienrecht

Wir beraten Sie umfassend und kompetent bei allen Themen rund um Immobilien.

Erbrecht

Wir zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie mit diesem sensiblen Thema rechtssicher umgehen können.

Verkehrsrecht

Im Verkehrsrecht ist es wichtig, sich rechtzeitig um eine Beratung und rechtliche Vertretung zu bemühen.

Wie können wir Ihnen helfen?

Neueste Urteile

20. Februar 2025Arbeitsrecht

Entgeltabrechnungen als elektronisches Dokument? Geht das?

Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer nach der Gewerbeordnung (hier: § 108 Abs. 1 S. 1 GewO) bei Zahlung des Arbeitsentgelts eine Abrechnung in Textform erteilen. Diese Verpflichtung kann er grundsätzlich auch dadurch erfüllen, dass er die Abrechnung als elektronisches Dokument zum Abruf in ein passwortgeschütztes digitales Mitarbeiterpostfach einstellt. So hat es jetzt das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden.

20. Februar 2025Arbeitsrecht

Falsch gefaltete Stimmzettel bei Betriebsratswahl ungültig

Auch bei Betriebsratswahlen gibt es klare Regeln, die eingehalten werden müssen. Das zeigt eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Frankfurt a. M. Das Gericht hob hervor, wie wichtig auch scheinbare Kleinigkeiten sein können – etwa die richtige Faltung des Stimmzettels. Ein falsch gefalteter Stimmzettel kann zur Ungültigkeit der Stimmabgabe führen.

Weiterlesen
20. Februar 2025Arbeitsrecht

Profifußballtrainer: Arbeitsverhältnisbefristung und Kündigung wegen fehlender Lizenz für nächsthöhere Liga

Das Arbeitsgericht (ArbG) Aachen hat entschieden: Die Besonderheiten der Arbeitsleistung eines Profifußballtrainers können zwar die Befristung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen. Im konkreten Fall scheiterte dies jedoch an dem Schriftformerfordernis. Die Kündigung des Fußballtrainers wegen der fehlenden erforderlichen Lizenz für die nächsthöhere Liga war hingegen gerechtfertigt.

Weiterlesen
24. Januar 2025Arbeitsrecht

Außerordentliche Kündigung: Oberarzt ließ 16-jährigen Sohn im OP assistieren

Außerordentliche Kündigung wegen Pflichtverletzung: Oberarzt ließ 16-jährigen Sohn im OP assistieren. Ein leitender Oberarzt, der seinen 16-jährigen Sohn Tätigkeiten während der OP durchführen lässt, kann dafür auch ohne vorherige Abmahnung gekündigt werden. So entschied es das Arbeitsgericht (ArbG) Paderborn.

Weiterlesen