Willkommen bei der
Advocatae Kanzlei Berlin
Fachanwältinnen für Familienrecht und Notare
Erwägen oder erleben Sie eine Trennung oder Scheidung?
Lernen Sie die Rechtsanwältinnen kennen, die Ihre gesetzlichen Rechte bei den unerwarteten Herausforderungen des Lebens schützen können.

Silvia C. Groppler
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Ulrike Silbermann
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Verkehrsrecht


Anwältinnen für Trennung, Scheidung und Unterhalt
Wir lösen Scheidungen für Mandanten mit komplexen Problemen oder Fällen mit hohem Konfliktpotenzial. Entdecken Sie die verschiedenen rechtlichen Methoden, die wir für Ihre Situation einsetzen können.


Anwältinnen für Trennung, Scheidung und Unterhalt
Führende Kanzlei im Familienrecht
Finden Sie heraus, was uns von anderen Kanzleien unterscheidet und warum wir auch gut zu Ihrer Situation passen könnten.


Führende Kanzlei im Familienrecht
Beurkundungen und Beglaubigungen
Für die Rechtssicherheit Ihrer Rechtsgeschäfte sind wir in notariellen Angelegenheiten für Sie tätig. Informieren Sie sich, was unsere Notarin für Sie tun kann.


Beurkundungen und Beglaubigungen
Ergebnisorientierte und durchsetzungsstarke Anwältinnen
Wir helfen unseren Mandanten, in schwierigen Zeiten gute Entscheidungen zu treffen. Finden Sie heraus, wie wir Ihnen dabei helfen, Ihre rechtlichen Probleme zu lösen und gute Ergebnisse zu erzielen.


Ergebnisorientierte und durchsetzungsstarke Anwältinnen
Wie können wir Ihnen helfen?
Setzen auch Sie auf die Erfahrung und die Expertise einer der führenden Scheidungskanzleien Berlins
Neueste Urteile
Neueste Urteile
Stern-Studie: Advocatae Kanzlei erneut ausgezeichnet in 2025
Auch in 2025 zeichnet das Magazin STERN die Advocatae Kanzlei wieder für Familienrecht aus. Die Advocatae Kanzlei ist eine der besten Kanzleien für Privatmandanten im Familienrecht.
Sorgerechtsrückübertragung trotz Schütteltrauma-Verdacht: Kindeswohl im Fokus
Ein aktueller Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zeigt, wie sensibel Gerichte bei der Entscheidung über das Sorgerecht trotz Schütteltrauma-Verdacht abwägen müssen. In dem Fall wurde das Sorgerecht den Eltern nach einem mutmaßlichen Schütteltrauma entzogen, später jedoch wiederhergestellt. Der Verfahrensbeistand des Kindes legte Verfassungsbeschwerde ein – erfolglos.
Haftung bei Feuerwehreinsätzen in Ehen
Die Feuerwehr rückte aus, weil auf dem von einem Ehemann bewohnten Grundstück Matratzen mit einer starken Rauchentwicklung angezündet worden waren. Gegen den Kostenbescheid von gut 1.000 Euro wandte der Ehemann ein, seine Frau habe die Matratzen angezündet. Das hatte vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) Saarlouis keinen Erfolg.
Vaterschaftsanfechtung wegen Hautfarbe: OLG Celle urteilt zugunsten des Vaters
Da die Hautfarbe eines Kindes durch das Zusammenwirken mehrerer Gene bestimmt wird, kann allein daraus nicht auf den Vater geschlossen werden. Das Oberlandesgericht (OLG) Celle hat daher entschieden: Will der Vater seine Vaterschaft anfechten, beginnt die Frist hierfür nicht bereits mit der Geburt des Kindes.