Rechtsanwältin Ulrike Silbermann
Fachanwältin für Familienrecht & Fachanwältin für Verkehrsrecht

Ausgezeichnete Erfahrung und Kompetenz
Seit 2016 wird Rechtsanwältin Ulrike Silbermann regelmäßig als eine der besten Rechtsanwältinnen für Familienrecht vom Magazin FOCUS ausgezeichnet. Seit 2019 gehört sie dem Vorstand der Berliner Rechtsanwaltskammer an.
Ulrike Silbermann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Verkehrsrecht
Erfolgreich rechtliche Lösungen gestalten
Ich setze mich für Sie ein
Persönlicher Service
Bei meiner Beratung stehen Ihre individuellen Interessen für mich stets im Mittelpunkt. Ich nehme mir Zeit für Ihren Fall, höre Ihnen zu. Dann erarbeite ich gemeinsam mit Ihnen eine auf Ihren Einzelfall abgestellte rechtliche Lösung. Denn eine Trennung oder Scheidung, ein Unfall oder ein Bußgeld mögen unterschiedliche Ursachen haben, doch sie ähneln sich in einem wichtigen Punkt: sie enden oft in juristischen Auseinandersetzungen. Das kostet Zeit, Kraft und Geld. In solch einer persönlich schwierigen Lage stehe ich Ihnen gerne mit meinem Fachwissen zur Seite und engagiere mich für Ihre Interessen.
Wenn es um familienrechtliche Probleme geht
Als Fachanwältin für Familienrecht konzentriere ich mich bei einer Scheidung darauf, eine faire Auseinandersetzung mit Ihrem Ehepartner für das Vermögen und den Unterhalt zu entwickeln. Beim Streit um Sorgerecht oder Umgangsrecht setze ich mich mit meiner Erfahrung für Ihre Interessen ein.
Nach einer Trennung ist es wichtig, zu klären, wie es weitergeht. Das betrifft nicht nur die finanziellen Aspekte der Trennung, sondern auch das Umgangsrecht mit den Kindern. Ich halte es daher für sinnvoll, sich so früh wie möglich beraten zu lassen, um unnötigen Streit zu vermeiden. Dies ist langfristig für die Vorbereitung einer Scheidung nicht nur kostengünstiger, es schont auch die Nerven der Ehepartner. Ich berechne daher gerne Ihren Unterhalt und den der Kinder und führe Sie als Scheidungsanwältin sicher durch Ihre Scheidung.
Oder um einen Verkehrsunfall
Ich bin Ihre erste Ansprechpartnerin bei der Regulierung der Schäden an Ihrem Fahrzeug bei einem Verkehrsunfall. Auch wenn es um einen Schmerzensgeldanspruch geht, profitieren Sie von meiner Erfahrung als Fachanwältin für Verkehrsrecht aus einer Vielzahl von Fällen. Ich übernehme selbstverständlich auch Ihre Beratung in Bußgeldverfahren und Strafverfahren bei Unfallflucht, Fahrverbot, Trunkenheitsfahrt oder fahrlässiger Körperverletzung.
Tätigkeitsfelder
Ich biete ich Ihnen professionelle rechtliche Beratung und Unterstützung u.a. bei diesen Themen:
Familienrecht
- Eheverträge, Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
- Scheidungen, Aufhebungen von Lebenspartnerschaften
- Internationales Familienrecht
- Unterhaltsanspruch, Unterhaltsberechnungen, Zugewinn
- Zugewinn und Vermögensauseinandersetzung
- Sorgerechts- und Umgangsverfahren
- Verfahren bei Vaterschaftsanfechtung und Vaterschaftsfeststellung
- Adoption
- Ehewohnung
- Gewaltschutzverfahren
Verkehrsrecht
- Verkehrsunfall und Schadensregulierung
- Schadensrecht, Schmerzensgeld, Personenschaden, Verdienstausfall
- Beratung beim Autokauf, Mängel
- Bußgeldbescheide und Führerscheinentzug
- Verkehrsstraftaten, Unfallflucht und Fahrerflucht, fahrlässige Körperverletzung, Alkoholdelikte

Häufige Fragen aus der Praxis zu den Themen Familienrecht und Verkehrsrecht
Fragen und Antworten
Die Kosten in einer Scheidung richten sich nach dem Verfahrenswert, den das Gericht festsetzt. Der Verfahrenswert dient der Bestimmung der anfallenden Gerichts- und Rechtsanwaltsgebühren.
Der Mindestverfahrenswert beträgt 3000,-€. In der Regel gilt folgende Formel für die Ermittlung des Verfahrenswertes: Gem. § 43 FamGKG ist das dreifache Nettomonatseinkommen der Ehegatten zuzüglich einem Vermögensanteil von 5-10% des Vermögens als Verfahrenswert anzusetzen. Wie hoch die Kosten dann sind, muss für den Einzelfall bestimmt werden.
Gerne helfen wir Ihnen in in Ihrem konkreten Fall weiter. Kontaktieren Sie uns einfach.
Wenn Sie den Führerschein für ein Fahrverbot an die Polizei versandt haben, sendet diese Ihnen rechtzeitig den Führerschein nach Ablauf des Fahrverbots zurück.
Wenn Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen wurde oder der Führerschein beschlagnahmt wurde, kommt es auf den Einzelfall an. Wir beraten Sie individuell und helfen Ihnen, Ihr Recht zu bekommen. Kontaktieren Sie uns einfach.
1997 Zulassung als Rechtsanwältin
2008 Ernennung zur Fachanwältin für Familienrecht
2010 Ernennung zur Fachanwältin für Verkehrsrecht
Weitere Informationen zu dem Team der Advocatae Kanzlei finden Sie hier.
Seit mehreren Jahre werden wir vom Magazin FOCUS regelmäßig unter den Top-Anwältinnen Deutschlands für Familienrecht und Verkehrsrecht geführt. Basis der Empfehlung sind die Bewertungen anderer Juristen. Näheres finden Sie hier.
Sie verdienen eine ausgezeichnete Anwältin mit großer Erfahrung
Mitgliedschaften und mehr
Weitere anwaltliche Tätigkeiten
Tätigkeiten und Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltverein
- Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltverein
- Arbeitsgemeinschaft Anwältinnen im Deutschen Anwaltverein
- Europäische Anwaltsvereinigung
- Mitglied des Deutschen Familiengerichtstags e.V.
- Vorsitzende des Ausschusses elektronischer Rechtsverkehr im DAV
- Stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Anwältinnen im DAV
- Vorstand der Berliner Rechtsanwaltskammer von 2019 bis 2022
In den Medien
Fortbildungszertifizierung


Inhaberin des Fortbildungszertifikats „Qualität durch Fortbildung“ der Bundesrechtsanwaltskammer und des Fortbildungszertifikats des Deutschen Anwaltvereins.