Anwaltlicher Schwerpunkt Verkehrsrecht

Mit Fachwissen und Erfahrung helfen wir Ihnen bei Bußgeld und Unfall

Mit klarer Kommunikation, Fachwissen und Erfahrung im Verkehrsrecht

Wir stehen auf Ihrer Seite

Unsere Fachanwältin für Verkehrsrecht gibt Ihnen in einem ersten Beratungsgespräch einen Überblick über Ihre Schadensersatzansprüche beim Verkehrsunfall. Sie erarbeitet mit Ihnen in einem ersten Beratungsgespräch gemeinsam eine Strategie zur Umsetzung Ihrer Ziele im Bußgeldverfahren. Mit unserer Erfahrung und Kompetenz stehen wir während des gesamten Mandats an Ihrer Seite. Wir setzen Ihre Interessen mit Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen außergerichtlich und gerichtlich durch.

Unsere Kompetenz im Verkehrsrecht

Im Verkehrsrecht geht es im Zivilrecht um Schadensersatz und Schmerzensgeld. Im Strafrecht reichen die Themen von Bußgeld und Führerscheinentzug bis hin zum Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung oder Unfallflucht.

Im Verkehrsrecht beraten wir Sie in folgenden Bereichen:

Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann.

Persönlicher Service für Ihre individuelle Lösung im Verkehrsrecht

Unsere Arbeitsweise

Mit unserem Know-how gestalten wir kreativ rechtliche Lösungen für Ihr Problem. Dabei können Sie auf unsere langjährige Erfahrung, und Kompetenz vertrauen. Wir arbeiten effizient und lösungsorientiert, setzen auf klare Kommunikation und bieten Ihnen einen persönlichen Service. Mit unseren Stärken und fachlichem Profil sind wir die Richtigen für Sie. 

01

Beratungsgespräch

Wir nehmen uns in einem ersten Beratungsgespräch Zeit für Sie und Ihr Anliegen. Wir beraten Sie umfassend.

02

Entwicklen einer individuellen Strategie

Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie für die Durchsetzung Ihrer persönlichen Ziele.

03

Erfolgreiche Umsetzung

Wir gehen Schritt für Schritt vor, um die Strategie umzusetzen und eine Lösung außergerichtlich oder gerichtlich zu erzielen.

Unsere Erfahrung - auf Ihrer Seite

Der Schlüssel zum Erfolg im Verkehrsrecht

Umfassende Herangehensweise in einem zivilrechtlichen Verfahren

Wir beraten Sie bei einem Verkehrsunfall umfassend über alle möglichen Schadensersatzansprüche, wie Verdienstausfall, Haushaltsführungsschaden und Nutzungsausfall für Ihren PKW,  für Ihr Motorrad oder Ihr Fahrrad. Schadensersatz bezieht sich nicht nur auf die Reparatur Ihres Autos und Schmerzensgeld für die erlittenen Verletzungen. Wichtig ist nicht nur die Regulierung des Schadens am Fahrzeug, sondern auch die Erfassung, welche Ansprüche darüber hinaus bestehen.

Entwicklung einer wirksamen Verteidigungsstrategie in einem Strafverfahren

Mit dem nötigen Fachwissen entwickeln wir in einem Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung oder Unfallflucht mit Ihnen eine Verteidigungsstrategie. In einem Bußgeldverfahren versuchen wir schon frühzeitig einen Bußgeldbescheid und Punkte im Fahrerlaubnisregister zu verhindern. In einem gerichtlichen Verfahren sind wir an Ihrer Seite, um die Strafe abzuwenden oder abzumildern.

Wir lösen Ihr Problem

Geht es um einen Verkehrsunfall, um Schadensersatz, oder um ein Bußgeld? Oder droht Ihnen gar ein Führerscheinentzug oder Fahrverbot? Dann sprechen Sie mit uns. Wir sind auf Ihrer Seite und setzen uns engagiert für Sie ein.

Aktuelle Urteile, Wissenswertes und Rechtstipps für Sie zusammengestellt

Aktuelle Blog-Beiträge zum Verkehrsrecht

Wer haftet, wenn der Poller plötzlich hochfährt?

Ein Poller, der von einem Durchfahrtberechtigten ferngesteuert abgesenkt werden kann, muss mit mehreren Sicherungseinrichtungen versehen sein. Diese müssen verhindern, dass der Poller automatisch hochfährt, während ein – auch unberechtigtes – weiteres Fahrzeug darüberfährt. So hat es jetzt das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart entschieden.

Weiterlesen »

Wer haftet bei einem Unfall auf einem Parkplatz?

Auf Fahrgassen eines Parkplatzes, die vorrangig der Parkplatzsuche dienen und nicht dem fließenden Verkehr, gilt nicht die Vorfahrtsregel „rechts vor links“! Die Fahrer sind vielmehr verpflichtet, defensiv zu fahren und die Verständigung mit dem anderen Fahrer zu suchen. Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat eine hälftige Haftungsquote für die Unfallfolgen auf einem Parkplatz eines Baumarkts ausgesprochen.

Weiterlesen »

Nach dem TÜV-Besuch: Wenn die Motorhaube plötzlich hochklappt…

Was für ein Schreck! Als die beiden Frauen mit dem Auto auf die Stadtautobahn auffuhren, klappte auf einmal die Motorhaube hoch und die Sicht war versperrt. Geistesgegenwärtig konnten die beiden auf den Seitenstreifen fahren. Personenschaden gab es keinen. Aber der Pkw (Renault Clio) hatte einen Totalschaden. Das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg sprach Schadenersatz zu.

Weiterlesen »

Unbewusste Drogeneinnahme? So leicht kann man das Gericht nicht überzeugen!

Behauptet ein unter Einfluss von Drogen stehender Führerscheininhaber, er habe die Drogen unbewusst zu sich genommen, bedarf es detaillierter, in sich schlüssiger und von Anfang an widerspruchsfreier Darlegungen, die einen solchen Geschehensablauf als ernsthaft möglich erscheinen lassen. Dies entschied das Verwaltungsgericht (VG) Koblenz und lehnte einen gegen die Entziehung der Fahrerlaubnis gerichteten Eilantrag ab.

Weiterlesen »
Scroll to Top

Rückruf vereinbaren

Ja, ich bin damit einverstanden, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen verarbeitet und zwischengespeichert werden. Hinweis: Durch Ihre Anfrage kommt noch kein Mandatsverhältnis zustande. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.